11 Ehrungen an der Zahl!
11 Ehrungen an der Zahl!
Rückblick auf den Wallertheimer Frühjahrsempfang 2025 mit 11 Ehrungen für unser Dorf
Am Sonntag, den 06. April war anlässlich des Frühjahrsempfangs richtig viel los in unserer Mehrzweckhalle.
Der Empfang startete mit dem Wiesbachtal-Orchester und einem frühlingshaften Auftritt unseres Kindergartens Abenteuerland (Gesang und Theater). Im Anschluss gab Ortsbürgermeister Dorian Depué einen Rückblick zu den vielen Themen und Projekten der letzten 12 Monate und einen Ausblick auf Spannendes der näheren Zukunft. Das für unser Dorf wichtige Projekt Dorfladen wurde im Anschluss vom Beigeordneten Ulrich Braun präsentiert und nachfolgend stellte der 1. Beigeordnete Martin Stabroth (in Vertretung für die Beigeordnete Tanja Hoch) die Themen Wallertheimer Jugendarbeit und Ehrenamt vor.
Nach einer musikalischen Pause folgten die wichtigen Ehrungen von 11 verdienten Wallertheimerinnen und Wallertheimern. Nachfolgend möchten wir kurz die geehrten vorstellen.
· Annelie Zottmann für 20 Jahre engagierte Mitgliedschaft im Ortsgemeinderat (2004-2024)
· Volker Kern für 20 Jahre engagierte Mitgliedschaft im Ortsgemeinderat (2004-2024)
· Ulrich Wegat für 15 Jahre engagierte Mitgliedschaft im Ortsgemeinderat (2009-2024)
· Andreas Hoch für 15 Jahre engagierte Mitgliedschaft im Ortsgemeinderat (2009-2024)
· Christoph Becker für 13 Jahre engagierte Mitgliedschaft im Ortsgemeinderat (2011-2024)
Neben den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern wurden in 2025 vier junge Damen mit dem Nachnamen Kröhl für Ihren Einsatz geehrt. Zu nennen sind hier Anna Kröhl, Celine Kröhl, Lena Kröhl und Karolin Kröhl. Die Gemeinsamkeiten von Anna, Celine, Lena und Karolin liegen darin, dass Sie sich in unserer Ortsgemeinde als junge Frauen in zahlreichen Bereichen zum Wohle unseres Dorfes/Dorfgemeinschaft aktiv einbringen (im Sport, bei der Kerbejugend, der Freiwilligen Feuerwehr und vielem Mehr).
Als 10. Ehrung wurde Gertrude Weisgerber für Ihr wichtiges Engagement als 1. Beigeordnete (2019-2024) mit einem großen Blumenstrauß, einem exklusiven Wallertheim Präsent und einer Flasche Sekt geehrt.
Als finale und ganz besondere Ehrung mit dem „größten Blumenstrauß“ gab es für unsere ehemalige Ortsbürgermeisterin Karla Martin eine sehr persönliche Laudatio von Martin Stabroth. 10 Jahre lang hat Karla Martin von 2014 bis 2024 als Bürgermeisterin sehr viel Herzblut, Zeit, und Leidenschaft in unser Dorf investiert. „Liebe Karla, an dieser Stelle möchte ich nochmal meinen aller herzlichsten Dank an Dich meinerseits aussprechen. Du hast in unserem Dorf sehr viele positive nachhaltige Spuren hinterlassen und es freut mich sehr, dass du uns weiterhin in anderen ehrenamtlichen Funktionen in unserem Dorfleben erhalten bleibst“.
Nach diesen 11 Ehrungen kam Max Kiefer als 1. Vorsitzender der TGW auf die Bühne und unterhielt die Menge mit einem wortgewandten und zum Nachdenken anregenden Beitrag.
Das Wiesbachtalorchester aus Gau-Bickelheim beendete musikalisch-rheinhessisch das offizielle Event.
Im Anschluss folgte der gesellige Umtrunk mit Wallertheimer Wein und kleinen Leckereien von Annette Will.
Abschließend ein riesengroßes Dankeschön an Alle Helferinnen und Helfer die diesen besonderen und sehr gut besuchten Frühjahrsempfang möglich gemacht haben.
Dorian Depué
Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Wallertheim